Fortschritt für Netphen
Netphen ist für uns der zentrale Ort, an dem Politik für die Menschen sichtbar und spürbar wird. Wir entscheiden, wie unsere Kinder lernen, wie Mobilität gestaltet wird, wie sich wirtschaftliche Dynamik entwickelt und das Zusammenleben organisiert wird. Als FDP sehen wir es als unsere Aufgabe, Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein selbstbestimmtes Leben und das volle Ausschöpfen persönlicher Chancen ermöglichen.
Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, eigenverantwortlich sein Leben zu gestalten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Deshalb wollen wir auch vor Ort in Netphen eine Politik, die weniger auf staatliche Bevormundung und mehr auf Eigeninitiative und Wettbewerb setzt. Wir wollen dafür sorgen, dass Netphen nicht nur ein Ort zum Arbeiten, Wohnen und Leben ist, sondern ein Ort, an dem Chancen genutzt und individuelle Zukunftspläne verwirklicht werden können.
Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Eine starke Wirtschaft, die Arbeitsplätze sichert und Innovationen vorantreibt, eine solide Haushaltspolitik, die zukünftigen Generationen nicht die Last unserer Entscheidungen aufbürdet, sowie eine moderne, digitale Infrastruktur, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Umfassende Bildung und Betreuung als Grundlage für die Zukunft unserer Kinder sind uns ebenso wichtig wie eine faire und aktivierende Sozialpolitik, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt, ohne ihnen die Eigenverantwortung zu nehmen.
Wir wissen, dass eine starke Wirtschaft das Fundament für Wohlstand und soziale Sicherheit in Netphen ist. Deswegen werden wir uns dafür einsetzen, bürokratische Hürden für Unternehmen abzubauen, die Digitalisierung voranzutreiben und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Dabei sollen kleine und mittelständische Betriebe im Mittelpunkt stehen, die als Rückgrat der örtlichen Wirtschaft die meisten Arbeitsplätze schaffen und die lokale Identität prägen. Hierzu zählt für uns insbesondere ein lebendiger Einzelhandel. Wir wollen, dass Netphen ein attraktiver Standort für Unternehmen bleibt und sich gleichzeitig neuen Herausforderungen wie der Digitalisierung und dem Fachkräftemangel stellt.
Die FDP steht für eine Politik der Chancen. Wir wollen, dass jeder Mensch, unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation, die Möglichkeit hat, sich in Netphen zu verwirklichen. Dazu gehört eine Bildungspolitik, die allen Kindern die gleichen Chancen bietet, ebenso wie eine Betreuung, die berufstätigen Eltern hilft, Familie und Beruf zu vereinbaren. Unsere kommunale Sozialpolitik richtet sich danach, Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch gezielte Unterstützung wieder in die Eigenständigkeit zu bringen. Denn wir sind überzeugt, dass die beste Sozialpolitik eine Politik ist, die Menschen dabei hilft, sich selbst zu helfen.
Darüber hinaus setzen wir auf eine nachhaltige Entwicklung von Netphen. Damit meinen wir alle drei Säulen der Nachhaltigkeit: die ökonomische, die ökologische und die soziale Nachhaltigkeit. Wir lehnen Symbolpolitik ab und setzen auf pragmatische, technisch innovative Lösungen. Netphen soll ein Vorbild für andere Städte sein, wenn es darum geht, erneuerbare Energien effizient zu nutzen, Verkehrswege smart zu gestalten und damit wirksam die Umwelt zu schützen. Wir glauben, dass der beste Klimaschutz durch Innovation erreicht wird, nicht durch Verbote.
Eine funktionierende Stadt lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wir wollen das bürgerschaftliche Engagement unterstützen. Ob in Bürgerinitiativen, Vereinen oder im Ehrenamt – das Engagement der Menschen ist der Schlüssel für ein lebendiges Gemeinwesen. Unsere Aufgabe als Politik ist es, dieses Engagement zu fördern, Hindernisse abzubauen und die Menschen zu motivieren, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt einzubringen.
Unser Programm zur Kommunalwahl 2025 für Netphen setzt auf diese zentralen Punkte: [Starke Wirtschaft, generationengerechte Finanzen, moderne Infrastruktur, gute Bildung, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und eine Stärkung des Ehrenamtes]. Gemeinsam können wir Netphen zu einem Ort machen, an dem jeder die Möglichkeit hat, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam die Zukunft von Netphen zu gestalten. Vertrauen Sie auf eine Politik, die auf Freiheit, Eigenverantwortung und Innovation setzt. Denn wir sind überzeugt: Die besten Lösungen entstehen, wenn Menschen ihr Potenzial entfalten können.
Wirtschaft
Schnelle und unkomplizierte Verwaltung in Netphen: Die FDP sieht in der wirtschaftlichen Freiheit den Schlüssel für den Wohlstand von Netphen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass bürokratische Hürden konsequent abgebaut werden und alles unkompliziert erledigt werden kann. Wir wollen, dass die Verwaltung in Netphen zum digitalen Dienstleister für Bürger und Unternehmen wird. Eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung, die schnell, transparent und lösungsorientiert arbeitet, stärkt die lokale Wirtschaft und schafft Raum für Innovation. Besuche im Rathaus müssen überflüssig werden. Alles, was digitalisiert werden kann, muss kurzfristig digitalisiert werden.
Stärkung von Mittelstand und Handwerk in Netphen: Der Mittelstand und das Handwerk sind das Rückgrat der lokalen Wirtschaft in Netphen. Diese Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, bilden Fachkräfte aus und prägen das Gesicht unserer Stadt. Wir als FDP wollen die Rahmenbedingungen für diese Betriebe verbessern, indem wir den Fachkräftemangel durch eine Stärkung der beruflichen Bildung, durch treffsichere Qualifizierungsangebote angehen und Flächen ausweisen, damit die Betriebe wachsen und sich neue Betriebe ansiedeln können.
Unseren Handel fördern – Lebendige Zentren stärken: Wir wollen die Innenstadt von Netphen wieder lebendiger machen. Daher will die FDP den Einzelhandel und die Dienstleistungen in der Innenstadt besonders fördern und unterstützen. Für Kundinnen und Kunden ist die Erreichbarkeit von Geschäften ein wichtiges Kriterium. Entscheidungen in der Verkehrspolitik wollen wir daher immer auch mit Blick auf die Förderung der Innenstadt treffen. Unsere Innenstadt muss auch weiterhin mit dem Auto erreichbar bleiben. Um für die eigenen, aber auch für auswärtige Bürgerinnen und Bürger attraktiv zu sein, braucht es z.B. auch ausreichende Parkmöglichkeiten, idealerweise ohne Parkgebühren. Stadtfeste und möglichst viele verkaufsoffene Sonntage müssen durch die Verwaltung bestmöglich unterstützt werden. Mit der Kaufmannschaft und Initiativen von Händlern muss die Stadt einen intensiven Dialog auf Augenhöhe pflegen. So kann Netphen sich schnell auf neue Entwicklungen einstellen und sich zukunftssicher aufstellen.
Digitalisierung als Standortvorteil für Netphen: Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für Netphen, sich als zukunftsfähiger und innovativer Standort zu positionieren. Flächendeckend moderne Glasfasernetze und 5G-Infrastrukturen sind die Grundlage für moderne Unternehmen und eine lebenswerte Stadt. Digitalisierung fängt beim fertigen Netz erst an. So muss der Zugang zu öffentlichen Bildungs-, Kultur- und Mobilitätsangeboten für Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und vor allem digital möglich sein. Gleichzeitig muss auch die Stadtverwaltung digitaler werden. Behördengänge sollten in Netphen effizient und digital möglich sein, um Unternehmen und Bürgern Zeit und Kosten zu sparen.
Förderung von Forschung und Entwicklung: Die FDP will die Zusammenarbeit zwischen der heimischen Wirtschaft und regionalen Akteuren aus Wissenschaft und Forschung ausbauen, um die Innovationskraft unserer Stadt zu stärken. Start-ups und Ausgründungen aus der Forschung sollen verstärkt gefördert werden, da sie wichtige Impulse für den Standort liefern und für wirtschaftliches Wachstum sorgen.
Beste Bildung und Betreuung
Weltbeste Bildung für alle in Netphen: Die FDP sieht in der Bildung den Schlüssel zur Chancengerechtigkeit und zum gesellschaftlichen Aufstieg. Unser Ziel ist es, dass jede Schule und Kindertagesstätte in Netphen bestmögliche Bildungsangebote bereitstellt, unabhängig von der sozialen Herkunft der Kinder. Um dies zu erreichen, muss Netphen digitale Lernmittel und eine moderne technische Ausstattung ermöglichen.
Moderne Schulgebäude in Netphen: Wie zukunftsorientiert eine Stadt ist, erkennt man am Zustand der Schulgebäude. Wir wollen unseren Kindern moderne Schulgebäude bereitstellen, die zur Bildung einladen. Eine gute Umgebung fördert das Lernen, daher muss der Zustand unserer Schulen kontinuierlich in den Blick genommen werden. Hierzu erstellen wir für unsere Stadt einen umfassenden Schulbausanierungsplan mit einer für die Bürgerinnen und Bürger transparenten Prioritätenliste. Bildung hat für die FDP Vorfahrt in Netphen. Bedarfsgerechter Ausbau von Betreuungsplätzen: Jedes Kind in Netphen hat das Recht auf einen gut erreichbaren Platz in einer Kita. Flexible Betreuungsmodelle, die sich an den Bedürfnissen berufstätiger Eltern orientieren, sowie erweiterte Ganztagsangebote sind für uns zentrale Bausteine einer modernen Familienpolitik.
Qualitätsoffensive in der frühkindlichen Bildung: Um eine hochwertige frühkindliche Bildung zu gewährleisten, setzen wir auf die Weiterqualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern. Die Zusammenarbeit zwischen KiTas und Grundschulen in Netphen soll intensiviert werden, um den Übergang für Kinder so reibungslos wie möglich zu gestalten. Betriebskindergärten bieten besonders flexible Öffnungszeiten und eine hohe Betreuungsqualität und werden deshalb von uns besonders gefördert.
Förderung von Ganztagsangeboten: Ganztagsbetreuung wird zunehmend zur Regel und spielt eine zentrale Rolle für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die FDP setzt sich dafür ein, dass in Netphen Ganztagsangebote an Grund- und weiterführenden Schulen ausgebaut werden, ohne dabei eine Schulform zu bevorzugen – das gilt für den offenen wie den gebundenen Ganztag. Im Mittelpunkt steht für uns nicht die Betreuung, sondern die Bildung. Wir wollen unsere Grundschulen zu Familiengrundschulzentren weiterentwickeln. Die Qualität der Bildungs- und Bewegungsangebote wird durch Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen und Initiativen verbessert, Elternarbeit muss ebenfalls ein wichtiger Bestandteil in Familiengrundschulzentren werden.
Schrittweise Beitragsfreiheit: Langfristig streben wir eine vollständige Beitragsfreiheit für alle vorschulischen Bildungsangebote an. Priorität hat aber die Verbesserung der Qualität und die Anzahl der Kita-Plätze, um sicherzustellen, dass jedes Kind in Netphen optimal gefördert wird.
Haushaltspolitik
Haushaltspolitik
Solide Haushaltspolitik für Netphen:
Die FDP steht in Netphen für eine solide und zukunftsfähige Haushaltspolitik. Die finanzielle Gesundheit der Kommune ist die Grundlage für langfristige Investitionen in Bildung, Infrastruktur und soziale Projekte. Dabei ist es entscheidend, dass keine neuen Schulden auf Kosten zukünftiger Generationen gemacht werden. Wir wollen, dass Netphen auch in Krisenzeiten finanziell handlungsfähig bleibt und setzen uns deshalb für einen strukturell ausgeglichenen Haushalt ein.
Schuldenabbau und Haushaltsdisziplin:
In den vergangenen Jahren haben viele Städte und Gemeinden Schulden aufgenommen, die langfristig die finanzielle Handlungsfähigkeit einschränken. Die FDP strebt in Netphen eine konsequente Entschuldungspolitik an, um die Zinsen für Schulden zu senken und die finanzielle Last für kommende Generationen zu reduzieren. Viel zu häufig wird durch die Politik das Geld der Steuerzahler leichtfertig ausgegeben. Haushaltsdisziplin bedeutet für uns, Ausgaben kritisch zu hinterfragen und zu priorisieren, damit notwendige Investitionen in Netphen auch in Zukunft möglich sind. Die Schaffung und Sicherstellung der finanziellen Handlungsfähigkeit unserer Stadt erfordert eigene und mutige Sparmaßnahmen und einen klaren haushaltspolitischen Fahrplan für dauerhaft ausgeglichene Haushalte in unserer Stadt. Allerdings muss eine faire Lastenteilung zwischen Bund, Land und den Kommunen dafür eine sichere Grundlage sein.
Keine Steuererhöhungen in Netphen:
Netphen hat zuallererst ein Ausgabeproblem. Verwaltung und Politik müssen mit dem Geld auskommen, das ihnen die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stellen. Mit solider Haushaltspolitik ist das möglich. Eine Verbesserung der Einnahmesituation wollen wir durch mehr wirtschaftliche Freiheit, Entbürokratisierung und Unterstützung der heimischen Wirtschaft erreichen. Wir schaffen gute Infrastrukturbedingungen für das produzierende Gewerbe und wollen Handel und Handwerk beleben. Kommunale Steuererhöhungen wirken dabei kontraproduktiv.
Für eine faire, bürokratiearme und rechtssichere neue Grundsteuer:
Die durch den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts notwendige Modernisierung der Erhebungsgrundlage der Grundsteuer darf nicht zur Mehrbelastung der Bürgerinnen und Bürger in Netphen werden. Gerade die Grundsteuer betrifft jeden Eigentümer und ebenso Mieter über die Nebenkostenabrechnung und kann anders als viele andere Steuern nicht durch Verhaltensänderungen vermieden oder spürbar reduziert werden. Die FDP hat in Land und Bund über Jahre für ein einfaches flächenbasiertes Modell gekämpft, dafür aber keine Mehrheit gefunden. Wichtig ist es jetzt, vor Ort durch angemessene Entscheidungen zum Hebesatz eine Überforderung sowohl bei Wohnungen als auch für unsere Betriebe und Vereine zu verhindern und zugleich Rechtssicherheit für Steuerzahler und unsere Stadt zu schaffen. Wir werden vor Ort die Hebesätze so berechnen, dass auf kommunaler Ebene keine heimlichen Mehreinnahmen entstehen. Sollten sich diese dennoch unbeabsichtigt durch die Umstellungsphase ergeben, werden wir sie in den kommenden Jahren den Steuerzahlern zurückerstatten.
Effizienz und Transparenz im Haushalt:
Die FDP setzt auf Effizienzsteigerungen in der Verwaltung. Aus jedem Euro öffentlichen Geldes muss der maximale Nutzen herausgeholt werden. Komplizierte, langsame Entscheidungen, langwierige analoge Abstimmungsprozesse und Genehmigungsverfahren kosten unser aller Geld.
Mobilität
Bedarfsgerechte Mobilität in Netphen: Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftlichen Erfolg. Die FDP setzt sich in Netphen für eine Mobilitätspolitik ein, die alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen berücksichtigt. Ein gut ausgebautes Netz öffentlicher Verkehrsmittel, ergänzt durch ein modernes und sicheres Radwegenetz, ist zentral, um den steigenden Mobilitätsanforderungen gerecht zu werden. Insbesondere Pendler und Berufspendler sollen durch ein effizienteres, nutzerfreundlicheres Nahverkehrssystem entlastet werden.
Pragmatische Verkehrspolitik in Netphen: Das Auto wird in Netphen weiterhin das wichtigste Verkehrsmittel bleiben. Eine ideologische Umerziehungspolitik mit kostspieligen Verkehrsbarrieren und flächendeckenden Tempo-30-Zonen in Innenstadtbereichen wird es daher mit der FDP nicht geben. Wir wollen Elektromobilität fördern. Unsere Straßen werden wir in einen guten Zustand versetzen. Auch hierzu erstellen wir für unsere Stadt einen umfassenden Straßensanierungsplan mit einer für die Bürgerinnen und Bürger transparenten Prioritätenliste.
Barrierefreie Mobilität: Alle Bürgerinnen und Bürger in Netphen, unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen, sollen sich möglichst frei und uneingeschränkt fortbewegen können. Barrierefreie Infrastrukturen, wie Bahn- und Busstationen sowie öffentliche Plätze, sind für uns ein zentrales Element einer modernen Mobilitätsplanung. Die FDP setzt sich dafür ein, dass Netphen im Bereich der barrierefreien Mobilität eine Vorreiterrolle einnimmt und entsprechende Maßnahmen konsequent umsetzt.
Soziales
Gleiche Chancen für Menschen mit und ohne Behinderung:
In einer liberalen Gesellschaft muss jeder Mensch die Möglichkeit haben, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten, unabhängig von Behinderung oder Einschränkung. Die FDP setzt sich dafür ein, dass Netphen barrierefrei wird und Menschen mit Behinderung selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dazu gehört der barrierefreie Zugang zu öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln, Arbeitsplätzen und Freizeiteinrichtungen.
Kinder- und Jugendschutz:
Der Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Netphen sind uns ein Herzensanliegen. Die drastisch steigenden Kosten für die Arbeit der Jugendämter zeigen, in wie vielen Fällen bereits das Eingreifen staatlicher Stellen notwendig geworden ist. Wir brauchen, auch mit Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen, breitflächige und frühzeitige Unterstützung für die Familien, die mit Erziehungsaufgaben überfordert sind. Wir setzen uns für den Ausbau von Grundschulen zu Familienzentren ein, die dann als zentrale Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung dienen können. Kinder aus schwierigen Lebensverhältnissen brauchen Anknüpfungspunkte: Sportvereine, Sprachförderung, Bewegungsangebote, Leseunterstützung. Hier wollen wir ansetzen. Integration von Einwanderern:
Eine erfolgreiche Integration ist in erster Linie eine Frage von Sprache und Bildung. Die FDP unterstützt in Netphen alle Maßnahmen, die Einwanderern den Erwerb der deutschen Sprache erleichtern und ihnen den Zugang zu Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten eröffnen. Integrationslotsen, die Migranten bei Behördengängen unterstützen, und aufsuchende Sozialarbeit sollen insbesondere in Stadtteilen mit erhöhtem Entwicklungsbedarf verstärkt werden. Hierzu sowie für die Unterbringung von Migranten und Flüchtlingen bedarf es auch der Unterstützung von Bund und Land. Die illegale Migration muss durch Maßnahmen der Länder, des Bundes und der Europäischen Union beendet werden. Netphen muss aktiv bei der Abschiebung Ausreisepflichtiger mitarbeiten und entschlossen mit den anderen zuständigen Stellen kooperieren.
Sicherheit
Sicherheit im öffentlichen Raum:
Für die FDP steht die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Netphen an erster Stelle. Es ist uns ein Anliegen, dass sich jede Person frei und ohne Angst im öffentlichen Raum bewegen kann, sei es in Parks, auf Straßen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Um dies zu gewährleisten, fördern wir die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsdiensten. Präventive Maßnahmen wie eine verbesserte Straßenbeleuchtung und die durchdachte Gestaltung von öffentlichen Plätzen sind entscheidend, um Kriminalität vorzubeugen und das Sicherheitsgefühl zu stärken.
Verbrechensprävention durch Bildung und Integration:
Sicherheit fängt mit Prävention an. Die FDP sieht in einer guten Bildungs- und Integrationspolitik zentrale Instrumente zur Kriminalitätsvermeidung. Junge Menschen, die gute Bildungs- und Berufsperspektiven haben, finden leichter ihren Platz in der Gesellschaft und neigen seltener zu Straftaten. Deshalb setzt sich die FDP dafür ein, dass in Netphen durch Bildungsangebote, Sozialarbeit und integrative Maßnahmen präventiv gegen Kriminalität gearbeitet wird.
Starke Polizeipräsenz an Kriminalitätsschwerpunkten:
Wir setzen auf Prävention und eine verstärkte Polizeipräsenz, die unmittelbarer und wirksamer zur Kriminalitätsbekämpfung beiträgt. Videoüberwachung kann in speziellen Bereichen wie Bahnhöfen oder an Kriminalitätsschwerpunkten sinnvoll sein, jedoch darf sie nicht zur pauschalen Überwachung der Bürger führen.
